Aktuelles
Unser Gemeindewappen
Lange hat es gedauert . Im Jahr 2020 stand das Thema eines Wappens für unsere Gemeinde das erste Mal auf der Tagesordnung unserer Gemeindevertretung. Damals wurde beschlossen, dass wir uns ein Wappen zulegen wollen. Es wurde nach Inhalten gesucht, die auf dem Wappen vertreten sein Könnten. Herr Ossowski konnte der Gemeindevertretung als Heraldiker wertvolle Hinweise liefern und wurde mit der Erstellung eines Wappens betraut.


Corona machte uns daraufhin so manchen Strich durch die Rechnung, das Nachdenken über ein Wappen ging aber weiter. Bei seinen Recherchen stieß Herr Ossowski auf eine historische Postkarte, die unsere Gemeinde als Ort der Stammzucht des Angler Sattelschweins auswies. Damit hätte unsere Gemeinde ganz eindeutig ein Alleinstellungsmerkmal, führte er aus. In der Gemeindevertretung stieß sein Vorschlag auf offene Ohren.
Die eindeutig landwirtschaftliche Prägung unserer Gemeinde wird noch unterstützt durch die relative Vielzahl an Dreiseithöfen inklusive Hofbaum. Auch die Farbgebung grün/gelb weist auf einen landwirtschaftlichen Schwerpunkt hin. Abgerundet wird der Entwurf durch die hohe Lage (ca. 73 m über N.N.) in Angeln, die unserer Gemeinde auch ihren Namen gab. (Rygg (dänisch) steht für den Rücken des Landes.)
Abschließend symbolisieren die drei Äste des Hofbaums unsere drei "Dorfteile" Blick, Fraulund und Hye.
Nach ein paar Hinweise seitens des Landesarchivs ging die Gemeinde und auch unser beratender Heraldiker davon aus, dass unser Wappen gefunden worden war.Leider kam unvermutet dann doch noch ein Rückzieher des Landesarchivs. Das rote Dach im Entwurf könne aufgrund heraldischer Grundsätze nun doch nicht genehmigt werden, woraufhin sich die Möglichkeiten für einen erneuten Entwurf stark reduzierten. Hwerr Ossowski stellte uns nun noch zwei weitere Entwürfe vor, über die es zu beschließen galt. Letztendlich beschloss die Gemeindevertretung, dass die grundsätzlich landwirtschaftliche Prägung unserer Gemeinde auch durch die Farbgebung (gelb-grün) ausgedrückt werden solle und entschied sich somit für die gelb-grüne Variante.
Kurzinfos
Aktuelles
1. Rügger Sofakonzert
Der Kulturverein "Lebendiges Rügge" hat seine erste Feuertaufe bestanden. Das Sofakonzert am 7. Juli war eine rundum gelungene Veranstaltung. Mehr dazu gibt es hier.

Kindertheater
Die neue Saison 2023/2024 des KIndertheaters in Süderbrarup hat begonnen.
Das aktuelle Programm ist hier einsehbar.

Kunstszene in Rügge wurde wieder größer
Es ist zwar nicht mehr ganz aktuell, denn seit dem Frühjahr scghon hat Dietmar Wagner das ehemalige Atelier von Michael Schulte in der Kunstscheune bezogen. Weitere Informationen über den Künstler und sein vielfältiges Werk finden sich hier .

Termine
2023-12-07
Die Gemeindevertretung unserer Gemeinde trifft sich am 7. Dezember um 19:30 zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr. Die Einladung mit Tagesordnung findet sich hier.

2024-01-11
Der Kulturverein "Lebendiges Rügge trifft sich zu seiner Jahreshauptversammlung 2024 am 11. Januar 2024.
Weiteres siehe hier .

Newsletter
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben?
Wir informieren dich in unregelmäßigen Abständen über Veranstaltungen und Vorgänge in Rügge und der unmittelbaren Umgebung.
Hol' dir die 'Rügger-News'