Moin, Moin in Rügge
1. Rügger Straßenflohmarkt: Große Resonanz bei herrlichem Spätsommerwetter

Vom fröhlich lächelnden 'Kuschelpferd' aus Stoff bis hin zum noch gut erhaltenen und voll funktionstauglichen Second-Hand-Motorradhelm war wirklich alles dabei: Wer etwas zur Ergänzung seines Kleiderschranks, zur Ausschmückung des eigenen Heims oder zum Erfreuen von Kinderherzen suchte, der kam am 10. September in Rügge voll auf seine Kosten.
Der körzlich gegründete Kulturverein Lebendiges Rügge e.V. hatte zum 1. Rügger Straßenflohmarkt geladen, und zahlreiche Besucher aus Nah und Fern waren gekommen.
Zwischen der ehemaligen Dorfschule am Toft und dem nördlichen Dorfende in der Straße Norderlück erwartete sie ein buntes Programm mit zahlreichen Ständen, aber auch mit viel guter Laune und zahlreichen netten Gesprächen. 'Herzstück' des Flohmarkts war der malerische, mit viel Liebe zum Detail erhaltene Dreiseithof der Familie Hospowsky mitten im Rügger Ortszentrum schräg gegenüber des Dorfteichs "Bondeflöh". Hier erwartete die Flohmarktbesucher ein kulinarisches Programm von frisch gegrillter Bratwurst bis hin zu Kaffee und Kuchen - und unter dem altehrwürdigen Hofbaum gabs es überdies reichlich Gelegenheit, beieinanderzusitzen und zu klönen. Bei herrlichem, warmen Spätsommerwetter wurde davon reichlich Gebrauch gemacht - und nebenher über manch gerade erstandenen 'Schatz' gefachsimpelt.
Direkt vor der ehemaligen Rügger Schule war das "Smart City"-Team des Amts Süderbrarup mit einem eigenen Stand vertreten. Julia Stas und Alexander Döll informierten hier aus erster Hand über die Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum und erläuterten ihren Standbesuchern überdies die Möglichkeiten des 3D-Drucks. Wer mochte, durfte sich ein Souvenir aus 'eigener Produktion' des Süderbraruper DiZ als Erinnerung mitnehmen. Als der 1. Rügger Straßenflohmarkt am Nachmittag zu Ende ging, waren sich Veranstalter und Besucher gleichermaßen einig: Diese neue Initiative war ein voller Erfolg!
Sie bildete zugleich den Ausklang eines kulturell äußerst abwechslungsreichen Sommers in der Gemeinde Rügge, der in Vielfalt und Umfang der Angebot seinesgleichen sucht: Vom Flohmarkt über mehrere Konzerte bis hin zum erfolgreich wiederbelebten Spanferkelessen der Freiwilligen Feuerwehr wurde Einheimischen und Gästen über die Frühlings- und Sommermonate hinweg vieles geboten. Die Beteiligung war durchwegs rege, und auch mit dem Wetter hatten die jeweiligen Veranstalter stets Glück vom traditionellen Osterfeuer über das Aufstellen des Maibaums bis hin zum spätsommerlichen Straßenflohmarkt. Abgesehen von Laternenumzug im November klingt nun mit Einzug des Herbstes zumindest der Reigen der 'Open-Air-Veranstaltungen' in Rügge für dieses Jahr aus.
Der Sommer 2024 allerdings wirft bereits seine Schatten voraus und wird einmal mehr mit spannenden Highlights aufwarten: Ein eigenes Team des Kulturvereins Lebendiges Rügge e.V. arbeitet bereits intensiv an den Vorbereitung für das 1. Rügger Seifenkistenrennen, das im kommenden Jahr stattfinden soll. 11.09.2023
Frederik Erdmann

Einen großen Dank an das Organisationsteam des Kulturvereins für diese schöne Veranstaltung.

Ein paar Bilder sollen einen kleinen Eindruck von dieser Veranstaltung vermitteln helfen.

Geschäftiges Treiben am Dorfteich 'Bondeflöh'
... und ebenso an der 'Alten Schule'
Julia und Alex vom Smart City Team erwarten die Gäste.
Geselligkeit mit Kaffee, Kuchen und Wurst unter Schatten spendenden Bäumen.
Kurzinfos
Aktuelles
1. Rügger Sofakonzert
Der Kulturverein "Lebendiges Rügge" hat seine erste Feuertaufe bestanden. Das Sofakonzert am 7. Juli war eine rundum gelungene Veranstaltung. Mehr dazu gibt es hier.

Kindertheater
Die neue Saison 2023/2024 des KIndertheaters in Süderbrarup hat begonnen.
Das aktuelle Programm ist hier einsehbar.

Kunstszene in Rügge wurde wieder größer
Es ist zwar nicht mehr ganz aktuell, denn seit dem Frühjahr scghon hat Dietmar Wagner das ehemalige Atelier von Michael Schulte in der Kunstscheune bezogen. Weitere Informationen über den Künstler und sein vielfältiges Werk finden sich hier .

Termine
2023-12-07
Die Gemeindevertretung unserer Gemeinde trifft sich am 7. Dezember um 19:30 zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr. Die Einladung mit Tagesordnung findet sich hier.

2024-01-11
Der Kulturverein "Lebendiges Rügge trifft sich zu seiner Jahreshauptversammlung 2024 am 11. Januar 2024.
Weiteres siehe hier .

Newsletter
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben?
Wir informieren dich in unregelmäßigen Abständen über Veranstaltungen und Vorgänge in Rügge und der unmittelbaren Umgebung.
Hol' dir die 'Rügger-News'