Dorfteich Bondeflöh
Kurzes Porträt unserer Gemeinde
Ein paar Zahlen vorweg
Einwohnerzahl (November 2019) ca. 250
Grundfläche ca. 6 km2
Landwirtschaftliche Betriebe in Vollerwerb 3
Gewerbebetriebe 4
Ortsteile (siehe unten) Fraulund mit ca. 55 Einwohnern
Blick mit ca. 16 Einwohnern
Hye mit ca. 18 Einwohnern
Ortsteile von Rügge
Die Gemeinde Rügge besteht neben dem eigentlichen Ortskern aus drei weiteren größeren Ortsteilen. Fraulund (ca. 55 Einwohner), Blick (ca. 16 Einwohner) und Hye (ca. 18 Einwohner) umrahmen den Ortskern nach Osten und Südwesten. Insgesamt liegt die Einwohnerzahl von Rügge bei ca. 250 Einwohnern. Genauere Angaben über die Gemeindegrenzen zeigt diese Übersicht.
Das äußere Erscheinungsbild des Rügger Ortskerns ist das eines geschlossenen Bauerndorfs. Von der früheren intensiven landwirtschaftlichen Nutzung zeugen die noch vorhandenen Dreiseithöfe, die allerdings zu einem großen Teil nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden. Von den ehemals zehn landwirtschaftlichen Betrieben werden mittlerweile nur noch drei landwirtschaftlich im Vollerwerb genutzt.
Ortsname
Der Name unserer Gemeinde leitet sich vom altdänischen 'rygg' her, was soviel wie 'Rücken' bedeutet. Dies hat seine Ursache darin, dass die Eiszeiten in dieser Gegend größere Moränenhügel hinterließen, die der Gegend ihr 'hyggeliges' Aussehen verleihen. Dies ist auch der Grund dafür, dass in Rügge in der Nähe des Hellebergs mit 72,6 m die zweithöchste Erhebung der Landschaft Angeln zu finden ist. (Zum Leidwesen vieler Rügger ist die höchste Erhebung Angelns mit 82 m der Höckeberg in der Gemeinde Freienwill.)
Kurzinfos
Aktuelles
1. Rügger Sofakonzert
Der Kulturverein "Lebendiges Rügge" hat seine erste Feuertaufe bestanden. Das Sofakonzert am 7. Juli war eine rundum gelungene Veranstaltung. Mehr dazu gibt es hier.

Kindertheater
Die neue Saison 2023/2024 des KIndertheaters in Süderbrarup hat begonnen.
Das aktuelle Programm ist hier einsehbar.

Kunstszene in Rügge wurde wieder größer
Es ist zwar nicht mehr ganz aktuell, denn seit dem Frühjahr scghon hat Dietmar Wagner das ehemalige Atelier von Michael Schulte in der Kunstscheune bezogen. Weitere Informationen über den Künstler und sein vielfältiges Werk finden sich hier .

Termine
2023-12-07
Die Gemeindevertretung unserer Gemeinde trifft sich am 7. Dezember um 19:30 zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr. Die Einladung mit Tagesordnung findet sich hier.

2024-01-11
Der Kulturverein "Lebendiges Rügge trifft sich zu seiner Jahreshauptversammlung 2024 am 11. Januar 2024.
Weiteres siehe hier .

Newsletter
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben?
Wir informieren dich in unregelmäßigen Abständen über Veranstaltungen und Vorgänge in Rügge und der unmittelbaren Umgebung.
Hol' dir die 'Rügger-News'