Kulturverein Lebendiges Rügge
Kulturverein - Lebendiges Rügge
Unsere Veranstaltungen im Jahr 2023

1. Rügger Sofakonzert
Mit großem Einsatz hat sich die Arbeitsgruppe Sofakonzerte um Melina Finger der Aufgabe gestellt, ein 1. Sofakonzert am Rastplatz-Lagerfeuer in Rügge auf die Beine zu stellen.
Um es vorwegzunehmen: Es wurde ein Riesenerfolg.
Bei der Verpflichtung der Künstler hatte Melina ein gutes Händchen bewiesen. Zwar musste die ursprünglich für einen Auftritt gewonnene Singer/Songwriterin Anja Westphal aus Kiel aus gesundheitlichen Gründen ihre Teilnahme sehr kurzfristig absagen. Mit Theo Klattenhoff aus Flensburg konnte Melina aber sehr schnell einen Ersatz aus dem Hut zaubern.
Um dem Namen Sofakonzert gerecht werden zu können, wurden - aus welchen Quellen auch immer - verschiedene alte Sofas organisiert, das Fraulunder Wippsteert-Festival stellte aus seinem Fundus viele selbstgebaute Sitz-Liegestühle zur Verfügung. (Danke Jana!) Bühnenelemente kamen vom Scheersberg (Danke Otto!) und ein Pavillon aus Privatbeständen rundete die Bühne ab.
Lichterketten und Fackeln sorgten dann zu späterer Stunde für heimelige Illumination. An einem Getränketresen wurden leckere Getränke unterschiedlicher Art ausgegeben.
Die erste Unwägbarkeit bei Open-Air-Veranstaltungen, das Wetter, spielte den Veranstaltern glücklicherweise in die Karten. Schönstes Sommerwetter mit kaum Wind begleitete den Abend. Die zweite Unwägbarkeit war die Frage, wieviele Gäste kommen könnten. Hat man genug getan, um die Veranstaltung publik zu machen? Derartige Fragen entpuppten sich dann aber schnell als überflüssig. Ca. 100 Gäste bevölkerten dann das Areal um unseren Rastplatz.
Musik vom Feinsten sorgte dann dafür, dass fast ausnahmslos glückliche Gesichter zu sehen waren.
Julie Marie Olsen verzauberte mit ihrer klaren, glockenhellen Stimme zur Gitarrenbegleitung. Ihr Repertoire an gecoverten Songs reichte von plattdeutschen Liedern, bei denen sie die Gäste auch zum Mitsingen animieren konnte, über Country-Songs bis hin zum emotionsgeladenen Scorpion-Titel "Wind of Change".

Viele selber geschriebene Songs hatte Theo Klattenhoff im Gepäck. Die Texte seiner Lieder waren häufig mit viel Lokalcolorit sehr autobiografisch geprägt und sorgten bei vielen Zuhörern für Momente des Wiedererkennens. Es war ihm anzumerken, wie sehr er die Situation an diesem Abend genoss. So sehr, dass er in seinen kurzen Ansagen zwischendurch auch immer sehr Persönliches einfließen ließ und die Zeit nach dem Auftritt auch noch für Gespräche mit den Gästen nutzte.

Auch nach den Auftritten der beiden Künstler genossen die meisten Gäste die heimelige Atmosphäre und nutzten sie für viele Gespräche. Das Lagerfeuer hielt die letzten Unentwegten noch bis weit nach Mitternacht in seinem Bann.

Fazit vieler Besucher am Ende der Veranstaltung: DAS MÜSST IHR UNBEDINGT MAL WIEDER MACHEN!


Ein paar Bilder können nur ansatzweise die Stimmung an diesem schönen Abend wiedergeben.


Julie Marie Olsen
Theo Klattenhoff
Die fröhlichen Mädels von der Bar.
1. Rügger Straßenflohmarkt: Große Resonanz bei herrlichem Spätsommerwetter

Vom fröhlich lächelnden 'Kuschelpferd' aus Stoff bis hin zum noch gut erhaltenen und voll funktionstauglichen Second-Hand-Motorradhelm war wirklich alles dabei: Wer etwas zur Ergänzung seines Kleiderschranks, zur Ausschmückung des eigenen Heims oder zum Erfreuen von Kinderherzen suchte, der kam am 10. September in Rügge voll auf seine Kosten.
Der körzlich gegründete Kulturverein Lebendiges Rügge e.V. hatte zum 1. Rügger Straßenflohmarkt geladen, und zahlreiche Besucher aus Nah und Fern waren gekommen.
Zwischen der ehemaligen Dorfschule am Toft und dem nördlichen Dorfende in der Straße Norderlück erwartete sie ein buntes Programm mit zahlreichen Ständen, aber auch mit viel guter Laune und zahlreichen netten Gesprächen. 'Herzstück' des Flohmarkts war der malerische, mit viel Liebe zum Detail erhaltene Dreiseithof der Familie Hospowsky mitten im Rügger Ortszentrum schräg gegenüber des Dorfteichs "Bondeflöh". Hier erwartete die Flohmarktbesucher ein kulinarisches Programm von frisch gegrillter Bratwurst bis hin zu Kaffee und Kuchen - und unter dem altehrwürdigen Hofbaum gabs es überdies reichlich Gelegenheit, beieinanderzusitzen und zu klönen. Bei herrlichem, warmen Spätsommerwetter wurde davon reichlich Gebrauch gemacht - und nebenher über manch gerade erstandenen 'Schatz' gefachsimpelt.
Direkt vor der ehemaligen Rügger Schule war das "Smart City"-Team des Amts Süderbrarup mit einem eigenen Stand vertreten. Julia Stas und Alexander Döll informierten hier aus erster Hand über die Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum und erläuterten ihren Standbesuchern überdies die Möglichkeiten des 3D-Drucks. Wer mochte, durfte sich ein Souvenir aus 'eigener Produktion' des Süderbraruper DiZ als Erinnerung mitnehmen. Als der 1. Rügger Straßenflohmarkt am Nachmittag zu Ende ging, waren sich Veranstalter und Besucher gleichermaßen einig: Diese neue Initiative war ein voller Erfolg!
Sie bildete zugleich den Ausklang eines kulturell äußerst abwechslungsreichen Sommers in der Gemeinde Rügge, der in Vielfalt und Umfang der Angebot seinesgleichen sucht: Vom Flohmarkt über mehrere Konzerte bis hin zum erfolgreich wiederbelebten Spanferkelessen der Freiwilligen Feuerwehr wurde Einheimischen und Gästen über die Frühlings- und Sommermonate hinweg vieles geboten. Die Beteiligung war durchwegs rege, und auch mit dem Wetter hatten die jeweiligen Veranstalter stets Glück vom traditionellen Osterfeuer über das Aufstellen des Maibaums bis hin zum spätsommerlichen Straßenflohmarkt. Abgesehen von Laternenumzug im November klingt nun mit Einzug des Herbstes zumindest der Reigen der 'Open-Air-Veranstaltungen' in Rügge für dieses Jahr aus.
Der Sommer 2024 allerdings wirft bereits seine Schatten voraus und wird einmal mehr mit spannenden Highlights aufwarten: Ein eigenes Team des Kulturvereins Lebendiges Rügge e.V. arbeitet bereits intensiv an den Vorbereitung für das 1. Rügger Seifenkistenrennen, das im kommenden Jahr stattfinden soll. 11.09.2023
Frederik Erdmann

Einen großen Dank an das Organisationsteam des Kulturvereins für diese schöne Veranstaltung.

Ein paar Bilder sollen einen kleinen Eindruck von dieser Veranstaltung vermitteln helfen.

Geschäftiges Treiben am Dorfteich 'Bondeflöh'
... und ebenso an der 'Alten Schule'
Julia und Alex vom Smart City Team erwarten die Gäste.
Geselligkeit mit Kaffee, Kuchen und Wurst unter Schatten spendenden Bäumen.
Kurzinfos
Aktuelles
1. Rügger Sofakonzert
Der Kulturverein "Lebendiges Rügge" hat seine erste Feuertaufe bestanden. Das Sofakonzert am 7. Juli war eine rundum gelungene Veranstaltung. Mehr dazu gibt es hier.

Kindertheater
Die neue Saison 2023/2024 des KIndertheaters in Süderbrarup hat begonnen.
Das aktuelle Programm ist hier einsehbar.

Kunstszene in Rügge wurde wieder größer
Es ist zwar nicht mehr ganz aktuell, denn seit dem Frühjahr scghon hat Dietmar Wagner das ehemalige Atelier von Michael Schulte in der Kunstscheune bezogen. Weitere Informationen über den Künstler und sein vielfältiges Werk finden sich hier .

Termine
2023-12-07
Die Gemeindevertretung unserer Gemeinde trifft sich am 7. Dezember um 19:30 zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr. Die Einladung mit Tagesordnung findet sich hier.

2024-01-11
Der Kulturverein "Lebendiges Rügge trifft sich zu seiner Jahreshauptversammlung 2024 am 11. Januar 2024.
Weiteres siehe hier .

Newsletter
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben?
Wir informieren dich in unregelmäßigen Abständen über Veranstaltungen und Vorgänge in Rügge und der unmittelbaren Umgebung.
Hol' dir die 'Rügger-News'